Roswita Schilling

Roswita Schilling

Einzelstunden
Gruppenkurse

Roswita Schilling

Wort (und Musik)
Tonaufnahmen

Roswita Schilling

Aktuell
Kontakt
E-Mail
Home

 

 

Atelier für 
Stimme & Sprache

Homburgweg 22
CH  4144 Arlesheim
T: +41 (0) 61 701 76 58
F: +41 (0) 61 701 76 58

 
 

Konzept: Text&Media

 

Veranstaltungen 2001:

 

31.12.01
Kath. Kirche Bethlehem, Bern
Ein etwas besinnliches Silvesterprogramm
mit Orgelimprovisation von René Meier

 

30.12.01
Winkelriedhaus Stans
"Es wird Zeit, dass es Zeit wird" 
ein Abend mit Musik
über Zeit, Zeitnot und erfüllte Zeit
mit Rudolf Zemp Flöte

 

25.12.01
Schweizer Radio DRS II 
"Licht in der Dunkelheit"
Sendung mit Musik

 

16.12.01
Gottfried Keller-Museum Glattfelden
aus dem "Grünen Heinrich"
Zum Geburtstag G. Keller

 

12.12. 01
Rotarierinnen  im Hilton
"Inner Wheel"  
die besondere Weihnachtsgeschichte

 

Sonntag 11.November 20.00 
kath
Kirche Aarau, Orgelempore
"Ich will mich erinnern an die Vergangenheit 
und die Zukunft" (Erich Fried)

Texte und Musik zum 9. November (Reichspogromnacht) 
Rafael Baier (Tenor.und Sopransaxophom) 
und Roswita Schilling
(um den Schabbat zu achten, findet die musikalische Lesung am 11.11. statt)

 

Sa.24. Nov. 20.00
Stapferhaus Lenzburg
So.25. Nov.  17.00
Musikautomatenmuseum Seewen
Sa.19. Jan.2002 17.00 
Villa Burghalde Baden
Der Mann im roten Schal
Ein Portrait des Komponisten, 
Malers und Publizisten Peter Mieg

 

16. – 18. Dezember 2001
Lassalle – Institut
Ethik 2002. Symposion für Führungskrafte 
in Wirtschaft und Politik

www.lassalle-institut.org

 

24. August 2001 in Arlesheim
Ermitagestrasse 6, Eintritt frei (Kollekte)
"Es wird Zeit, dass es Zeit wird"
ein poetisch-musikalischer Abend
Roswita Schilling - Wort
Carmen Ehinger - Musik

 

23. Januar 2001, Kirche Höngg:
Esau und Jakob, die verkrachten Brüder
Bibellesung

 

27. Januar 2001:
WILL-Austauschtreffen Abend zu "Zivilcourage"
gestaltet von Roswita Schilling
mit dem Jazz-Trio Horat

 

4. Februar 2001, Zürcher Lehrhaus:
Henriette Hardenberg
Leben und Werk der letzten Expressionistin 
Leitung: Beatrice Eichmann-Leutenegger,
Sprecherin: Roswita Schilling

 

11.März, 2001, 16.30, Verenamünster Zurzach:
Rotschilds Geige 
von Tschechow
Lesung und Musikimprovisation
mit Roswita Schilling und Hansrudolf Twerenbold

 

17.März Umiken
24.März Zurzach
25.März Baden:
J.H.Fiocco(1703 – 1741)
Lamentationes Jeremiae Prophetae
mit Barbara Vigfusson, Sopran
und Roswita Schilling, Sprecherin

 

5.April 2001, Fiechten, Reinach BL:
Miriam
von Luise Rinser 
Roswita Schilling, Sprecherin
Carmen Ehinger und Franziska Heiniger, Musik

 

Mittwoch, 4.April  
19.00 - 21.15 Uhr 
Hirschengraben 50, Zürich:
Filmpremiere :" Erste Fragen - letzte Fragen" 
(Szenen aus der reformierten Zürcher Kirche)

Musik Paul Giger und Marie-Louise Dähler

Lesung : Ullrich Knellwolf, Roswita Schilling, 
Jaap Achterberg

 

7.Mai 18.00 h
Verleihung des Zweiten Marga-Bürig-Anerkennungspreises
an FAMA

 

20. Mai 10.00 - 16.00
Zürcher Lehrhaus
"Rose Ausländer"

 

20.Mai 17.30
"Neue Musik und Konzerte St. Alban"
Consuelo Giulianelli, Harfe und Gesang / Floraleda Sacchi, Harfe /

Roswita Schilling, Sprecherin

 

24.Mai
Hofkirche Luzern
W.Sieber Orgel
Konzept: H.Zimmermann
Barock-Gedichte: Roswita Schilling

 

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen 2002

Möchten Sie mit Roswita Schilling Kontakt aufnehmen?

Aktuelle Gruppenkurse

Top