Roswita Schilling
bildet seit vielen Jahren Theologiestudierende und angehende Pfarrerinnen
und Pfarrer mit grossem Erfolg im Sprechen aus. Dabei gelingt es ihr, auf
eine angenehme und engagierte Weise das "Technische" mit dem
"Inhaltlichen" zu verbinden., dh. sie stellt den Inhalt in den
Vordergrund und versteht die Sprechtechnik als Instrument zur besseren und
eindrücklicheren Verkündigung des Wortes.
Es ist ihr
wichtig, dass die zukünftigen Pfarrpersonen ein sicheres Bewusstsein für
Sprache und ihre Möglichkeiten entwickeln und das auch anwenden können.
Dabei gelingt es ihr jederzeit, das jeweils vorhandene Potential der
Auszubildenden zu erkennen und zielgerichtet zu fördern. So erstaunt es
nicht, dass immer wieder als Rückmeldung gehört werden kann, die
Sprechschulung bei Roswita Schilling gehöre zu den entscheidenden persönlichkeitsbildenden
Veranstaltungen während der Ausbildung.
Roswita Schillings
Kompetenz zeigt sich in ihrer ganz den Studierenden zugewandte Art, die
deren Ressourcen voll zur Entfaltung bringt, ohne mit Demonstrationen des
eigenen Könnens zu lähmen.
Damit schafft sie bei den zukünftigen Pfarrerinnen und Pfarrern ein Klima
des Vertrauens in die eigenen Möglichkeiten und des Zutrauens in die Führung
durch die Lehrerin. Das sind die besten Voraussetzungen für ein
erfolgreiches und nachhaltiges Lernen.
Hans Strub,
Leiter der Aus- und Weiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer der
ev. ref. Landeskirche
|